Werbung

Nachricht vom 30.06.2022    

Einweihung des neuen Bewegungsparcours in Niederbreitbach

Insgesamt zwölf moderne Fitnessgeräte im Freizeitpark Niederbreitbach wurden jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben. Der neue Fitnessparcours begeistert Groß und Klein. Spielerisch fit durch sanfte Bewegung und Massage - und das alles unter freiem Himmel.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde der neue Fitness-Parcours im Freizeitpark Niederbreitbach offiziell der Öffentlichkeit übergeben. (Fotos: privat)

Niederbreitbach. Ortsbürgermeisterin Susanne Hardt sowie der Vorsitzende der SG Wiedtal, Wolfgang Krumscheid und der Vorsitzende des Verkehrsvereins Kurt Hardt, freuten sich über die moderne Freizeitanlage für Bürger und Gäste.

Der stattliche Bewegungsparcours steht unter dem Motto: „WIEDer fit – Gesundheit für alle im Wiedtal - spielerisch fit durch sanfte Bewegung und Massage“. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen gratulierte den Vereinen und der Ortsgemeinde zu dem neuen Fitness-Parcours, der den Freizeitpark bereichere.

Attraktiver Parcours für Jung und Alt
Neben Bürgermeister Breithausen konnte die Ortsbürgermeisterin den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Unkel, Dr. Jörg Scheinpflug, Regionalmanagerin Rocia Fernandez sowie Mitglieder des Ortsgemeinderates und der Vereine begrüßen. Auch Vertreter des NABUs und des Ortsgemeinderates waren mit von der Partie, ebenso der LEADER-Beauftragte der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Rolf Schmidt-Markoski.

In Ihrer Ansprache sagte Ortsbürgermeisterin Hardt: „Die Ortsgemeinde freut sich und ist stolz darauf, so einen attraktiven Parcours für Alt und Jung bieten zu können. Hier im Freizeitpark, finden wir optimale Bedingungen für jedermann, um Freizeit gesellig und kreativ zu gestalten. Es kann sich hier generationenübergreifend getroffen und erfreut werden. Der Park ist barrierefrei und für den Autoverkehr gesperrt“.



Von LEADER-Programm gefördert
Das Projekt in der Trägerschaft der SG Wiedtal hatte ein Gesamtvolumen von fast 67.000 Euro und wurde zu 75 Prozent aus dem LEADER-Programm der LEADER-Region Rhein-Wied gefördert. „Ohne diese Förderung, wäre so ein Vorhaben nicht möglich gewesen“, so die Ortsbürgermeisterin, die nicht nur den LEADER-Verantwortlichen dankte, sondern auch den Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Zu dem LEADER-Projekt gehörte auch eine Info-Tafel zu einem artenreichen Wiesenbiotop, dass der NABU im Freizeitpark angelegt hat. Des Weiteren ist auch noch ein zweites Insektenhotel in Planung.

Beim Rundgang durch den Parcours stellte Physiotherapeut Klaus Grüber die jeweiligen Geräte vor und das Fitnessteam Vroni Steinebach, Katja Schuster und Ute Görgens demonstrierte eindrucksvoll, wie die Geräte funktionieren. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch entsprechende Fitness-Workshops von der SG angeboten und auch allen Vereinen steht die Anlage, zum Beispiel für Trainingszwecke, zur Verfügung.

Zum Abschluss der Feierstunde fand noch ein Austausch der Gäste bei Kaffee und Kuchen beim Schützenverein statt.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitskontrolle in Linz: Acht Fahrzeuge zu schnell

Die Polizeiinspektion Linz führte vom späten Mittwochabend (29. Juni, 22.30 Uhr) bis zum Donnerstag (30. ...

Landgericht Koblenz: Raser wegen versuchten Mordes verurteilt

Ja, es war versuchter Mord: Zu diesem Schluss kam das Landgericht Koblenz im Fall eines 38-jährigen Autofahrers, ...

Voltigieren: Kurtscheid I siegt in der Leistungsklasse M*

Beim 28. Voltigierturnier (25. und 26. Juni) auf Gut Birkenhof in Bonefeld zeigte sich der gastgebende ...

CDU-Impulse: "Wölfe im Westerwald - Naturereignis oder Gefahrenherd?"

In der Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit dem im Westerwald viel diskutierten ...

Sanierung von Radweg zwischen Leubsdorf und Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit vielen Jahren für die Sanierung maroder Straßen ...

LG Rhein-Wied: Kazmirek kann für die WM planen

Beim Deichmeeting am Freitagabend (1. Juli) im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion (Beginn: 17.45 Uhr) ist Kai ...

Werbung